LOHASHOTELS

Videographer gesucht: Online Stellenausschreibung für Video Content Creator!

Wenn man diese Stellenanzeigen liest, fühlt man sich wie auf einer absurden Schnitzeljagd durch die Welt der Buzzwords und unrealistischen Erwartungen. Eigentlich könnte man sich fragen, ob derjenige, der diese Anzeige erstellt hat, bei seiner Recherche wirklich die „eierlegende Wollmilchsau“ gesucht hat (?) – weil anders lässt sich diese Ansammlung von Forderungen kaum erklären.


Habt ihr denn gar keine Ahnung, Ihr betrieblich blinden Spießer, auf welche Qualitäten ihr achten solltet?


„Eigenverantwortliches Planen, Vorbereiten und Umsetzen von Dreharbeiten.“


Okay, wir suchen also jemanden, der nicht nur weiß, wie man die Kamera bedient, sondern auch die Dreharbeiten plant, organisiert und sie dann auch noch wie ein Regisseur umsetzt. Na klar! Vielleicht kannst du ja gleichzeitig den Regiestuhl an dich reißen und noch den Kaffee für das gesamte Team kochen – weil, hey, du bist ja nicht nur Videograf, sondern auch Eventmanager, Catering-Experte und, wer weiß, vielleicht auch der Chauffeur für den Bus.


„Eigenständiges und sicheres Arbeiten mit dem firmeneigenen Equipment am Set:

Kameraführung, Audioaufzeichnung und Lichtsetzung.“


Aha, du bist also ein Ein-Mann-Orchester, der gleichzeitig mit der Kamera jongliert, den Ton setzt und das Licht so ausbalanciert, als hättest du das alles im Schlaf gelernt. Schließlich bist du ja nicht nur ein Videograf, sondern auch der Lichttechniker, Tontechniker und Kameraassistent in Personalunion. Und das alles auf einem Set, das du nicht nur führst, sondern auch noch pflegst, als ob es deine eigene kleine Sammlung an wertvollen Sammlerstücken ist.


„Verantwortungsbewusster Umgang und Pflege des Equipments.“


Klar, du behandelst das Equipment wie dein eigenes Baby. Aber sicher doch – weil nichts ist wichtiger, als eine Kamera mit einem Wert von mehreren Tausend Euro liebevoll zu pflegen, während du versuchst, das „Licht von der richtigen Seite“ zu bekommen und dabei noch die Regie zu führen. Schade nur, dass der Anspruch auch im Team nichts anderes verlangt, als dass du alles im Alleingang stemmst, während du das Equipment genauso bewunderst wie einen Ferrari.


„Videoregie von Live-Streaming.“


Oh, na klar, kein Problem. Du regierst den ganzen Live-Stream, als hättest du jahrelange Erfahrung als Rundfunktechniker. Wer braucht schon ein Team, wenn du alles alleine machen kannst – von der Regie über die Technik bis hin zum Chat-Management?


„Freundlicher Umgang mit Kunden und zielstrebiges Koordinieren von Darstellern am Set.“


Ah, ein zusätzlicher Job als „Kundenflüsterer“ und „Darsteller-Coach“. Du kümmerst dich nicht nur um die Technik, sondern auch noch um das menschliche Drama am Set – du bist der diplomatische Mediator zwischen Künstlern, Technikern und Kunden. Und das alles, während du gleichzeitig noch das Drehbuch im Kopf behältst. Natürlich.


„Steuern und Planen von Filmschnitt, Special-FX und 3D-Inhalten.“


Weil du ja nicht nur mit einem Schnittprogramm umgehen kannst, sondern auch noch der Herr der Spezialeffekte und 3D-Welten bist. Du jonglierst mit After Effects, Cinema 4D und Blender, als ob du sie gerade in deiner Frühstückspause gelernt hast.


„Komplette und eigenständige Umsetzung von B2B-Film- und Videoproduktionen.“


Kein Problem, du hast die ganzen B2B-Projekte am Laufen – von der ersten Idee bis zum finalen Video. Machst du nebenbei eigentlich auch noch das Business Development und die Akquise von neuen Kunden? Sicher, warum nicht – das ist ja alles nur ein weiterer „all-in-one-Job“, den wir hier von dir verlangen.


„Kreatives und intensives Arbeiten im Editing und Composite mit Adobe Creative Cloud Tools.“


Ja, selbstverständlich. Du schneidest, bearbeitest, compositest, und das Ganze in Adobe Creative Cloud. Weil wer braucht schon eine Pause, wenn man alle Adobe-Programme beherrscht, als hätte man sie in der Wiege gelernt?


„Erstellen von grafischen 2D-Animationen.“


Du bist nicht nur ein Videograf, sondern auch ein 2D-Animator, der mit After Effects zaubern kann, als wäre es das einfachste der Welt. Eigentlich wäre es auch toll, wenn du dir gleich noch eine Motion Graphics Ausbildung und ein bisschen 3D-Modellierung beibringst – dann wärst du wirklich der absolute Alleskönner!


„Charakteranimationen von der Erstellung, über das Rigging bis zur fertigen Bewegung.“


Klar, warum nicht gleich ein Pixar-Film mit einem Finger schnippen? Du baust den Charakter von Grund auf, riggst ihn und animierst ihn dann so, dass er aussieht wie ein Hollywood-Star – alles alleine, natürlich.


„Grafische Gestaltung und Erstellung von Videoinhalten.“


Du bist also auch noch der Designer, der die perfekte Farbpalette wählt und jedes Video wie einen visuellen Meisterwerk aussehen lässt – als hätte jeder deiner Clips eine tiefere Bedeutung. Alles, was du anfasst, wird zu einem Kunstwerk.


„Erstellen von Templates für Video-CI-Vorlagen und für Live-Streamings.“


Ja, logisch, du bastelst für jedes Projekt ein eigenes CI-Template und kümmerst dich gleichzeitig um die Live-Streaming-Grafiken. Ein bisschen Branding und Design für jede Abteilung, warum nicht gleich auch noch für die hauseigene Kaffeemaschine?


„Farbkorrektur und Color Grading.“


Selbstverständlich machst du die Farbkorrektur, als hättest du einen Master in „Color Grading“ und sitzt in deinem Studio mit einem Monitor, der von Hollywood inspiriert ist. Und natürlich zauberst du die perfekte Farbstimmung, die jedem Video das gewisse Etwas verleiht – als hättest du eine Galerie voller Edelsteine an Farbpaletten in deinem Kopf.


„Professionelle Audio-Bearbeitung und Musikmix.“


Weil du nicht nur ein Auge für Bild, sondern auch ein Ohr für Ton hast. Du machst das Audiomischpult zu deinem besten Freund und bearbeitest den Sound, bis er klingt wie das musikalische Meisterwerk einer symphonischen Orgel.



„Kundenkommunikation, telefonisch, per Mail oder beim Kunden vor Ort, auf Deutsch und Englisch.“


Ja, du bist der Kundenberater, der Projektmanager und der Techniker, alles in einem. Du beantwortest E-Mails, führst Telefonate und organisierst On-Set-Meetings, während du gleichzeitig noch den nächsten Blockbuster aufnimmst. Multitasking? Ein Kinderspiel für dich!


Und wenn wir uns jetzt mal die bisherigen „Ergebnisse“ von Eurem Unternehmen auf Instagram und Youtub anschaut, anschaut, dann ist das nackte Grausen noch eine Untertreibung!


Die Krönung all dieser Ansprüche findet sich dann oft auf den Kanälen der Unternehmen, die diese unrealistischen Stellenanzeigen schalten. Da blättert man durch Instagram oder YouTube und stößt auf Videos, die mehr als ein Jahr alt sind und kaum 100 Views aufweisen – die perfekten Beweise dafür, dass die ganze Theorie der „mega-produktiven, multitalentierten Alleskönner“ in der Realität eher wie eine Farce aussieht. Der Grund? Wahrscheinlich, dass nie die Frage gestellt wurde, ob die Videos den Kunden gefallen – nein, hier ging es immer nur darum, den „Ansprüchen der Geschäftsleitung“ gerecht zu werden.


Klar, das klingt nach einem soliden Plan, oder? Die Geschäftsleitung gibt die Richtung vor, und du schreibst dich mit deinem grandiosen Talent auf den Weg, während du das „perfekte“ Video produzierst – und es am Ende niemand sehen will. Aber wozu? Hauptsache, es passt ins Konzept der Chefetage.


Der Köder soll aber dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!


Trotz all der hochfliegenden Erwartungen und coolen Tools, die man angeblich beherrschen soll, haben solche Unternehmen einfach nicht begriffen, dass die Zuschauer, die wirklich zahlen, nicht in der Chefetage sitzen, sondern vor den Bildschirmen. Und die wollen authentischen, ansprechenden Content, der sie erreicht. Vielleicht sollte man mal die Ansprüche der Geschäftsleitung auf „realistische Videoziele“ umstellen und sich weniger auf den „Anspruch an die Perfektion“ konzentrieren. Dann könnte man vielleicht auch Videos produzieren, die tatsächlich ein Publikum finden – und die Likes und Views kommen von ganz allein!

Pixabay: Bruno Massao