Weitere Artikel:
Mäzenatentum oder Sponsoring - Kunst im Dilemma - oder Chance?
Soziale Durchlässigkeit als Führungsprinzip
Soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen - Social Sustainability
Sponsoring im Fußball am Beispiel eines Regionalligisten
Markenstärkung durch soziale Medien
Die Wechselwirkung zwischen unternehmerischer Innovation und Kunst
Soziales Engagement von Unternehmen
Zu Gast bei Vitra in Weil am Rhein: Digitalisierung im Mittelstand • Der Econo Wissenstransfer
Amenities: Darf man sich in Businesshotels nicht wohlfühlen?
Edgar Geffroy: Herzenssache in einer digitalen Welt
Gerald Lembke: Im digitalen Hamsterrad
Apart Living Hotel in ökologischer Holzbauweise von Weberhaus in Bühl
Kiekmo App + Aino App: Mit Haspa Next der Hamburger Sparkasse im Digitallabor
WDR Sendungen zum Thema Sonnenschutz
Azimut Hotels- Clean The World: Mal eben schnell die Welt retten
Digitalisierung in der Medizin und künstliche Intelligenz
Event: Futurewalk - Digitale Geschäftsmodelle Schramberg
Das digitale Versorgung Gesetz zum Nutzen der Patienten und nicht als Wirtschaftsförderung
Digital Blackforest - Digitalisierung im Schwarzwald
Wie digital ist der Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland?
Das erste Konzernhotel in Deutschland mit umweltzertifizierten und CO2 neutralen Tagungsräumen. Eine stille Revolution in der Hotelleriebranche wird unüberhörbar: LOHAS überall. Wir erinnern uns: LOHAS bedeutet: Lifestyle of Health and Sustainability, oder frei übersetzt, ein gesundheitsorienterter und auf Nachhaltigkeit setzender Lebensstil.
Hatten wir nicht alle Die Grünen in den 80-gern bemitleidend "aus Euch wird ja doch nichts..." belächelt? Wer hätte gedacht, dass 2009 über 250.000 Menschen in Deutschland ihren Arbeitsplatz "erneuerbaren Energien" zu verdanken haben, und dass Deutschland 2009 Weltmarktführer in den Umwelttechnologien ist? Kein geringerer als Barack Obama hat die Losung aufgegeben, dass die USA auch dort einmal sein möchten, wo die Deutschen schon sind....
Biohotels und Biorestaurants
gehören heute schon zum Standard der Hotellerie- und Gastronomiebranche. Kaum eine Ausgabe der AHGZ in der nicht irgendwie zu diesem Thema Stellung bezogen wird. Auch Artikel zum Thema LOHAS werden immer konkreter und häufiger. Zugegeben, ökologisch bauen oder umbauen kann zunächst einmal eine höhere Investition bedeuten, In der Konsequenz der neuen Eco-Philosophie stehen andererseits Einsparungen im Energiebereich und im Wasserverbrauch, ein verantwortungsbewussterer Umgang der Mitarbeiter mit Ressourcen und Lebensmitteln, die hohe Akzeptanz und "Mitarbeit" durch den Gast und Kunden.
Ökologisch bauen dient aber nicht nur dem eigenen guten Gewissen, für möglichst wenig Schaden in der Natur verantwortlich zu sein und Gäste und Mitarbeiter nicht in mit Umweltgiften belasteten Räumen agieren zu lassen.Es bedeutet die Ansprache neuer Zielgruppen und die Attraktivitätssteigerung, Alleinstellungsmerkmal und Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Hotels beim vorhandenen, aber nicht unbedingt normalerweise treuen Kundenstamm.
Beispiel: Das Steigenberger Berlin
Im neuen Convention-Center des 5 Sterne Steigenberger Hotels wurden alle Tagungsräume nach ökologischen Vorgaben umgestaltet.
Modernes Design
und ergonomischer Komfort mit hochwertigen Materialien mit Umweltzertifikat - selbstverständlich! Wolle statt Kunstfaser im Teppich, die Konferenzstühle kunststofffrei mit wasserlöslichen Lasuren gebeizt. Doch es geht noch mehr ins Detail: Bei Farben, Tapeten und Furnieren wurde darauf geachtet, dass diese Baumaterialien emissionsarm produziert worden sind. Der Strom des Hotels stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Und was "erspürt" der Gast, der Kunde der Seminarteilnehmer außerdem? Die Tagungspausenverpflegung ist BIO, ökologisch einwandfrei.
Beim Einkauf wird nicht nur auf Bioqualität geachtet sondern, wenn möglich, auch auf die regionale Verfügbarkeit der Produkte, was kurze Transportwege zur Folge.
Nicht vermeidbare Emissionen
die bei der Tagung oder einer Übernachtung anfallen werden vom Hotel Steigenberger kompensiert. Klimakompetente Partner ist dabei die Firma "Greenmiles", die anerkannte Klimaschutzprojekte unterstützt. Vom Hotel erhält die Tagungsfirma ein TÜV-geprüftes Zertifikat für die Durchführung seiner Veranstaltung.
