LOHASHOTELS

Les Bains Douches: Von öffentlichen Bädern zum pulsierenden Herzen des Pariser Nachtlebens und darüber hinaus

2015: Wiedereröffnung als Luxushotel „Les Bains Paris“.


Les Bains ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Symbol für den Wandel der Zeit und die pulsierende Energie von Paris. Von seinen bescheidenen Anfängen als Badeanstalt bis hin zum heutigen Luxushotel hat dieser Ort immer wieder neu erfunden und Generationen von Parisern und Besuchern inspiriert. Das Hôtel Les Bains in Paris: Wo Geschichte auf modernes Leben trifft


Kleines Update zwischendurch: Ich hatte dieser Tage zufällig gemerkt, dass ich bereits über Jean Pierre Marois, den Besitzer von Les Bains et Les Bains Gourbois geschrieben vor ein paar Jahren geschrieben hatte.


Les Parfums von Les Bains Gourbois


Und dann gibt es da noch den eigentlichen Anlass, warum ich soviel Artikel zu dieser Geschichte geschrieben habe,  Die Kollektion Les Bains “Une Date, Une Histoire”, unisex, die unter diesem Namen erschienen ist. Viele dieser Parfums zählen zu meinen Lieblingsdüften:


Les Bains Gourbois 1885 BAINS SULFUREUX - Eau de Parfum • Une Date, Une Histoire


• Les Bains Gourbois 1978  LES BAINS DOUCHES - Eau de Parfum • Une Date, Une Histoire



Zusätzliche Informationen über Les Bains in Paris


Es gibt zahlreiche Bücher, Dokumentationen und Artikel über die Geschichte von Les Bains. Das Hotel „Les Bains Paris“ bietet Führungen an, bei denen man mehr über die Geschichte des Gebäudes erfahren kann. Der Einfluss von Les Bains auf die Musik- und Modeszene ist bis heute spürbar.



Die Geschichte von Les Bains, oft auch „Les Bains Douches“ genannt, ist eine faszinierende Reise durch die Pariser Gesellschaft, Kultur und Architektur. Von seinen Anfängen als öffentliche Badeanstalt bis hin zum legendären Nachtclub und dem heutigen Luxushotel hat dieser Ort eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen...


Die Anfänge als öffentliche Badeanstalt (frühes 20. Jahrhundert)


Im Jahr 1885 wurden „Les Bains Guerbois“ im Herzen von Paris eröffnet. Diese luxuriöse Badeanstalt bot neben traditionellen Bädern auch innovative Hydrotherapien an. Der Name „Douches“ (Duschen) wurde im Laufe der Zeit hinzugefügt, um die modernen Duscheinrichtungen hervorzuheben. Über Jahrzehnte hinweg war Les Bains ein beliebter Treffpunkt für die Pariser Bourgeoisie, die hier Entspannung und Erholung suchte.


Die Ära des Nachtclubs (1978-2010): Les Bains Douches


Eine entscheidende Wende erfuhr Les Bains im Jahr 1978, als der Designer Philippe Starck den Ort in einen exklusiven Nachtclub verwandelte. Unter dem neuen Namen „Les Bains Douches“ wurde der Club schnell zum Epizentrum des Pariser Nachtlebens. Berühmtheiten wie Andy Warhol, Mick Jagger, David Bowie, Catherine Deneuve und viele andere gaben sich hier die Klinke in die Hand. Les Bains wurde zum Synonym für exzessive Partys, avantgardistische Musik und eine einzigartige Atmosphäre. Der Club prägte die 1980er und 1990er Jahre maßgeblich und trug zur Entwicklung der elektronischen Musikszene bei.

Text eingeben

Niedergang und Wiedergeburt (2010-heute)


Nachdem der Club im Jahr 2010 seine Türen schließen musste, stand das Gebäude einige Jahre leer. Doch die Geschichte von Les Bains war noch nicht zu Ende. Im Jahr 2015 wurde das Gebäude nach umfangreichen Renovierungsarbeiten als Les Bains Paris  Luxushotel wiedereröffnet. Das „Les Bains Paris“ bewahrt den Geist des legendären Clubs und kombiniert ihn mit modernem Design und erstklassigem Service. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, ein Spa und sogar einen privaten Club für Mitglieder.


Les Bains in den letzten 100 Jahren – eine Zusammenfassung:


Frühes 20. Jahrhundert: Eröffnung als luxuriöse Badeanstalt „Les Bains Guerbois“

• 1978: Umwandlung in den Nachtclub „Les Bains Douches“ durch Philippe Starck.

•1980er und 1990er Jahre: Blütezeit als legendärer Nachtclub mit internationaler Strahlkraft.

•2010: Schließung des Clubs.