Mehr Bücher:
Die Wechselwirkung zwischen unternehmerischer Innovation und Kunst
Unternehmen im öffentlichen Raum
Soziales Engagement von Unternehmen
Öko - Al Gore, der neue Kühlschrank und ich
Wo die glücklichsten Hühner wohnen
Warum Läufer beharrlich sind und Surfer das Leben genießen
Café - internationale Design Trends
Was erwartet der Gast von Morgen?
Haut - Literaturgeschichte - Körperbilder - Grenzdiskurse
Rosel Heim Buch Autobiographie
Buch: "Haut nah" von Dr. med Yael Adler - Fast alles, was Sie über Ihre Haut wissen sollten
Buch: "Genial vital" von Frau Dr. med. Yael Adler
Warum Läufer beharrlich sind, Surfer das Leben genießen, Tänzer rücksichtsvoll und Ruderer harte Arbeiter sind, Golfer gut ihr Leben unter Dach und Fach bringen und Springreiter ein archaisch-männliches Naturell haben.
Sport ist mehr als körperliche Fitness. Er kann uns helfen, uns selbst zu erkennen. Ausgehend von Denkmodellen der Tiefenpsychologie nach Sigmund Freud und Carl Gustav Jung sowie den Konzepten der Psychosomatik, tritt der Autor die Reise zu den psychologischen Motiven hinter den verschiedenen Sportarten an. Sport kann ein Mittel zur Selbstreflexion sein. Unsere Sportart sagt viel über unseren Charakter und Weltbild, unsere individuellen Stärken, Entwicklungschancen, unbewussten Sehnsüchte und über die eventuell nicht ausreichend gelebten Anteile in uns aus.
Ausdauersport: Was Joggen mit Pilgern und Mantren singen zu tun hat
Ob Joggen, Radfahren, Nordic Walking, Skilanglauf oder Schwimmen: Beim Ausdauersport handelt es sich immer um Bewegungsmuster, die in ihrem Ablauf eher unkompliziert sind, und bei denen es keinen direkten Körperkontakt mit anderen gibt, wie etwa bei Mannschafts- oder Kampfsport. Das herausragende Wesensmerkmal des Ausdauersports ist die Monotonie der Bewegung. Sie ist es, die Leib und Seele Harmonie, Entspannung und schließlich sogar meditatives Erleben ermöglicht. Das Buch ist überall für 16,99 € erhältlich.
Zur Person Thomas Frankenbach
Thomas Frankenbach leitet den Fachbereich Ernährung und Bewegung einer der traditionsreichsten Kliniken für Rehabilitationsmedizin in Deutschland. Als Medizinwissenschaftler, Bewegungstrainer und Autor mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Freizeit- und Spitzensportlern führt er sie durch oft unbeachtete, manchmal jedoch umso wichtigere Dimensionen des Sports.
Homepage von Thomas Frankenbach